Willkommen im Pressebereich von Aktiv gegen Rosacea

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen zu unserer Kampagne, News und Hintergrundinformation rund um die Krankheit Rosacea sowie einen Bereich zum Download von Servicematerial und Bildern. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen oder mehr über Rosacea wissen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gerne stellen wir für Sie auch den Kontakt zu Dermatologen oder Patienten her.

Pressemitteilungen

06.05.2015

Rosacea – (Be)handeln statt abwarten

Düsseldorf, 06. Mai 2015 - Plötzlich wird die Gesichtshaut rot, fühlt sich entzündet an und brennt – nach einem Spaziergang an der Sonne, in geselliger Runde bei einem Glas Wein oder im Restaurant nach der heißen Suppe. Viele Menschen kennen das und denken sich zunächst nichts dabei. Typische Reak­tionen sind: „Das liegt bei uns in der Familie.“ Oder: „Ich vertrage einfach kei­nen Wein.“ Was die meisten nicht wissen: Bei etwa vier Millionen Menschen in Deutschland steckt hinter dem schubförmigen Auftreten von Gesichtsrötung eine chronische Hauterkrankung: Sie haben Rosacea. Wichtig ist dann, dass Betrof­fene möglichst rasch zum Hautarzt gehen. Denn unbehandelt kann die anhaltende Gesichtsröte immer schlimmer werden. Doch das muss nicht sein! Eine gezielte medizinische Behandlung durch den Hautarzt und ein angepasster Lebensstil können die Symptome der Rosacea wirkungsvoll lindern und die Häufigkeit der Krankheitsschübe deutlich verringern.

mehr erfahren
13.04.2015

Sonnenschutz – Für Rosacea-Haut ein Muss!

Düsseldorf, 14. April 2015 - Der Sommer steht vor der Tür. Wir freuen uns alle, wenn die Sonne wieder länger scheint und planen vielleicht schon den Sommerurlaub am Meer oder in den Bergen. Doch für Menschen mit der chronischen Hautkrankheit Rosacea kann die Sonne ein Fluch sein: Hitze und UV-Strahlung sind sogenannte Rosacea-Trigger, das heißt, sie können einen Krankheitsschub auslösen. Dabei können sowohl die für Rosacea typische, entzündliche Hautrötung im Gesicht als auch Knötchen und Pusteln anfallsartig auftreten und mehrere Tage anhalten. Rosacea-Betroffene sollten daher die Sonne nur in Maßen genießen und zu Hause wie im Urlaub für geeig-neten Sonnenschutz sorgen. Der Experte Prof. Rolf-Markus Szeimies, Chefarzt der Dermatologischen Klinik am Klinikum Vest in Recklinghausen, weiß, worauf Rosacea-Patienten achten müssen, um die sonnigen Tage trotzdem genießen zu können und gibt wichtige Tipps für die bevorstehenden Sommermonate.

mehr erfahren
31.03.2015

Rosacea – wer die Krankheit kennt, kann besser mit ihr leben

Düsseldorf, 26. März 2015 - „Die wird ja andauernd rot!“ Wer hat das nicht schon einmal über einen anderen Menschen gedacht – zum Beispiel beim Vorstellungsgespräch oder dem ersten Date. Da fragt man sich oft, ob dieser Mensch einfach nur unsicher ist oder sogar unzuverlässig und nicht vertrauenswürdig.

mehr erfahren
27.02.2015

Fünf Jahre erfolgreiche Aufklärung zu Rosacea

Düsseldorf, 27. Februar 2015 - Die Rosacea zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Doch viele wissen nicht, dass ihre anhaltenden Gesichtsrötungen Symptom einer Krankheit sind. Die Rosacea bleibt oft lange Zeit unerkannt – von den rund 4 Millionen Betroffenen in Deutschland wird nur jeder Zehnte behandelt. Die Folge: Betroffene empfinden ihre ständig und sichtbar entzündete Haut als starke seelische Belastung und schämen sich für ihr Aussehen.

mehr erfahren
10.09.2014

Hauterkrankung oder Alkoholproblem?

Menschen mit einer großen, roten „Knollennase“ werden oft fälschlicherweise als Alkoholiker abgestempelt. Dabei handelt es sich bei den Wucherungen an der Nase um ein sogenanntes „Rhinophym“, das typisch für die chronische Hauterkrankung Rosacea (Rosazea) im fortgeschrittenen Schweregrad ist. Betroffene eines schweren Verlaufs der Rosacea leiden oftmals besonders unter den Vorurteilen ihres sozialen Umfeldes. Doch ein operativer Eingriff wie die sogenannte „Dermabrasion“ kann Abhilfe schaffen und zu neuem Selbstvertrauen verhelfen.

mehr erfahren

Auslöser

Leiden Sie noch Stunden oder sogar Tage nach dem Sport an Hitzewellen, roten Wangen oder gar einer roten Nase? Oder glüht Ihr Gesicht vielleicht schon nach einem Glas Sekt? Dann könnten körperliche Anstrengung bzw. Alkohol zu Ihren persönlichen „Triggern“ gehören, die Ihre Symptome verstärken.  
Diese sogenannten „Trigger“ sind Auslöser, die können zwar einen Krankheitsschub Rosacea-Schub auslösen können.

Wie erkenne ich Rosacea?

Typische Symptome können anhaltende Gesichtsrötungen und/oder entzündliche Stellen auf der Haut, Hitzewellen, erweiterte Äderchen, Papeln (Knötchen), Pusteln (Eiterbläschen) und Hautschwellungen sein. Diese Krankheitsanzeichen sind individuell und können sich von Person zu Person unterscheiden. 

Hautarzt-Suche

Sie haben noch keinen Hautarzt und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Hier können Sie ihn finden. Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Stadt ein und wir zeigen Ihnen, wo sich der nächste Hautarzt in Ihrer Umgebung befindet.

Das Rosacea-Tagebuch Jetzt als App

Die App für Ihre Rosacea-Haut: Ergebnisse notieren, Auslöser erkennen und die Hautkrankheit besser verstehen.

BLOG PRESSE HAUTARZT APP SOCIAL